Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt Warenkorb anzeigenZur Kasse
0 Produkte
Gesamtsumme inkl. MwSt 0 EUR
Warenkorb
Ihr Browser wird nicht unterstützt. Für die beste Nutzung wird eine neuere Version oder ein anderer Browser empfohlen.

Ben Girardi - Different By Design

Elinchrom – Different By Design

Begleiten Sie Fotograf Ben Girardi auf seinen Action-Abenteuern mit Elinchrom THREE und Elinchrom ONE. Bei Temperaturen unter -10 Grad Celsius und in einer verschneiten Landschaft gelingen Ben mit HSS und kurzen Verschlusszeiten unglaubliche Action-Aufnahmen. Sowohl der THREE als auch der ONE funktionierten unter diesen schwierigen Bedingungen reibungslos, und Ben stellte fest, dass die Blitzleistung mehr als ausreichend war, um die gewünschten Aufnahmen zu machen..

Elinchrom – Different By Design

Ben Girardi - elinchrom.com

Obwohl dieses Jahr einer der schlimmsten Winter war, die ich je in British Columbia erlebt habe, inspirierten mich die Herausforderungen dazu, neue Wege für Bergaufnahmen zu finden. Als Outdoor-Fotograf kann ich das Wetter zwar nicht beeinflussen, aber ich kann mit Licht und Schatten spielen.

Das Konzept

Sportaufnahmen bei Nacht haben mich schon immer fasziniert, da sie selten vorkommen. Im Herbst schickte mir mein Freund und Skifahrer Mauri Cambilla ein Foto und sagte, er habe schon immer so etwas machen wollen. Es war ein Nachtfoto beim Skifahren, und das brachte uns ins Gespräch und auf die Idee, die schließlich zu diesem Projekt führte.

Mein Ziel bei diesem Shooting war es, dynamische Action- und Lifestyle-Bilder einzufangen, die den Kontrast zwischen dem ruhigen, schneebedeckten Gelände und der dynamischen Energie eines Skifahrers in der Dunkelheit des Winters in British Columbia zeigen.

Die Ausrüstung

Das Hauptlicht für dieses Shooting war der THREE, ein 261-W-Externblitz von Elinchrom im Monoblock-Design. Ich habe im Laufe der Jahre mit verschiedenen Lampen fotografiert, darunter auch mit einer Reihe von Elinchrom-Produkten. Die meisten davon waren Akkupacks mit Kabel und Kopf.

„Die THREE ist nicht größer als mein Canon EF 100-400 Objektiv und passt in meinen Kamerarucksack, sodass ich nur eine Tasche tragen musste.“

Obwohl dieses Design funktioniert und Vorteile hat, war das Monoblock-Design der THREE eine erfrischende und einfache Erfahrung. Die THREE ist nicht größer als mein Canon EF 100-400 Objektiv und passt in meinen Kamerarucksack, sodass ich nur eine Tasche tragen musste. In dieser Tasche fand alles Platz: meine Kamera, Blitzausrüstung, Lichtstative/Modifikatoren sowie meine Splitboard- und Lawinenausrüstung. Eine kompakte und kompakte Ausrüstung ist unerlässlich, um sich in den Bergen effizient zu bewegen; man muss sich nur vorher entscheiden, welche Ausrüstung man verwenden möchte.

Ich hatte außerdem eine zweite Lampe dabei, eine Elinchrom ONE, um bei Bedarf Fülllicht und zusätzliches Licht zu verwenden.

Meine Beleuchtungsaufbauten waren insgesamt einfach und ich stützte mich hauptsächlich auf den Hochleistungsreflektor von Elinchrom. Dieser Reflektor maximiert die Lichtintensität und erzeugt einen konzentrierten Lichtstrahl. So konnte ich meine Leuchten weiter entfernt platzieren und trotzdem ausreichend Licht werfen, um meine Motive zu beleuchten. Meistens platzierte ich eine Leuchte hinter dem Motiv, um den aufgewirbelten Schnee von hinten zu beleuchten. Anschließend nutzte ich das vom umgebenden Schnee reflektierte Licht oder fügte eine zweite Leuchte hinzu, um die Schatten aufzuhellen und so die Dunkelheit zu reduzieren.

In einigen Fällen nutzte ich die Rotalux Recta Softbox 60 x 80 cm und die Rotalux Strip Softbox 35 x 100 cm. Diese waren praktisch, um zusätzliches Aufhelllicht zu erzeugen, wenn ich mehr Kontrolle mit einer weicheren Lichtquelle wünschte. Da ich bei der Auswahl meiner Ausrüstung jedoch sorgfältig auf das Material achten musste, das ich mitnehmen konnte, gehörten diese nicht immer zum Lieferumfang.

Photographing in conditions below -10°C

Der Aufbau am ersten Tag.
Ich habe einen Hochleistungsreflektor verwendet, um den fallenden Niederschlag von hinten zu beleuchten, und anschließend eine Softbox, um mein Motiv etwas aufzuhellen.

Die Shootingtage

Wir haben das Shooting auf mehrere Tage aufgeteilt. Da die Bedingungen flexibler waren, haben wir zuerst die Lifestyle-Bilder aufgenommen. Die Schneequalität war uns nicht so wichtig, solange sie gut aussah. An den ersten Tagen versuchten wir, Action zu fotografieren, aber die Bedingungen ließen keine guten Skiaufnahmen zu, die für meine Ziele geeignet erschienen.

Wir begannen mit einem einfachen Tag in der Stadt. Ursprünglich hatten wir nichts geplant, aber wir hingen herum, als es unerwartet anfing zu schneien. Ich hatte meine Ausrüstung dabei und wir beschlossen, etwas auszuprobieren, um in den Rhythmus für die Aufnahmen zu kommen. Da es nicht viel Schnee gab, habe ich die Bilder so komponiert, dass dies nicht zu sehen war, während ich den fallenden Schnee im Gegenlicht einfing.

An diesem ersten Tag konnten wir alles effektiv optimieren. Während wir noch auf Schnee warteten, planten wir einen weiteren Tag für einen Ausflug ein.

I was really impressed with the THREE - Ben Girardi

Das Setup für die Bilder mit dem Anbringen der Felle.
Die Elinchrom One mit dem Hochleistungsreflektor diente als Hintergrundbeleuchtung, um den Rand um das Motiv zu erzeugen, und die Three mit einer Streifenbox wurde auf der Ladefläche des LKWs platziert, um die Innenbeleuchtung dort zu imitieren.

Ich hatte einen ungefähren Ort im Sinn, und wir kamen früh dort an, um ihn zu erkunden, bevor die Sonne ganz unterging. Überraschenderweise stießen wir auf eine Wiese, umgeben von hohen, noch schneebedeckten Bäumen. Mir war sofort klar, dass dieser Ort genau den Look liefern würde, den ich mir wünschte. Ich suchte mir ein paar verschiedene Motive aus und suchte weiter, während wir auf die Dunkelheit warteten, bevor wir zurückkamen, um zu fotografieren.

Die Action auf diesen Bildern war minimal, und da die Szene völlig dunkel war, war zu starkes Umgebungslicht kein Problem. So konnte ich ziemlich frei fotografieren, ohne mir Gedanken über die Blitzdauer oder HSS machen zu müssen, um die Action einzufrieren.

I had more than enough power - Ben Girardi

Ein einzelnes Licht und ein Hochleistungsreflektor erzeugten alle Bilder auf der Wiese. Ich positionierte das Licht hinter Bäumen, sodass es durchscheinte, ohne dass ich den Blitz direkt sehen konnte. Dadurch wurde die Szene von hinten beleuchtet, um die Bäume, meinen Athleten und den Schnee/Nebel in der Luft zu beleuchten. Der Schnee war hell, und die bedeckten Bäume rund um die Wiese warfen das Licht zurück, um meine Schatten auszufüllen. Da ich stimmungsvolle und dunkle Bilder anstrebte, hielt ich es nicht für nötig, ein zweites Licht für mehr Aufhellung einzusetzen.

Elinchrom THREE with High Performance Reflector

Während wir uns fertig machten, beobachtete ich Mauri beim Aufziehen seiner Felle an der Ladeklappe des Pickups. Obwohl ursprünglich nicht geplant, fiel mir die Szene ins Auge. Als wir am Abend wieder beim Pickup waren, bereitete ich eine weitere Aufnahme vor, um dieses Gefühl der Vorbereitung einzufangen. Dies war die einzige Szene, in der das Licht variierte. Ich verwendete eine Stripbox, um das Licht des Pickups zu simulieren. Diese füllte die Ladefläche des Pickups und beleuchtete Mauri. Da mir etwas fehlte und die gewünschte dynamische Form fehlte, fügte ich ein zweites Licht hinzu, um den Nebel in der Luft zu beleuchten, ähnlich dem eines vorbeifahrenden Autos.

I had more than enough power - Ben Girardi

Glücklicherweise war endlich etwas Schnee vorhergesagt, und dank einiger Kontakte konnte ich ein paar Nächte in einer abgelegenen Hütte in der Nähe von Whistler verbringen. So waren wir in der Nähe unseres geplanten Drehorts, was die Logistik für Nachtaufnahmen erleichterte. Wir brachen am späten Nachmittag auf, bei genügend Tageslicht, um unsere ersten Drehorte zu finden und dann ein paar Optionen abzustecken, bevor wir in völliger Dunkelheit standen. Mit einem soliden Plan warteten wir, bis die Sonne unterging, bevor wir fotografierten.

Ich hatte einige konkrete Ideen, die ich umsetzen wollte, aber wenn man im Moment ist, muss man sich meiner Meinung nach immer an die Bedingungen anpassen. Beim Skifahren wollen wir immer unberührten Schnee fotografieren. Sobald also eine Spur im Schnee ist, müssen wir uns bewegen, bevor wir das nächste Bild aufnehmen. Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, sich besser vorzubereiten und Bilder zu schaffen, die man vielleicht nicht erwartet.

„Ich würde die HSS-Technologie verwenden, um die Szene abzudunkeln, und mich auf meine Verschlusszeit verlassen, um die Action einzufrieren.“

Für die Actionbilder habe ich verschiedene Techniken angewendet. Die ersten Aufnahmen entstanden kurz nach Sonnenuntergang, als noch etwas Umgebungslicht vorhanden war. In dieser Zeit nutzte ich die HSS-Technologie, um die Szene abzudunkeln und die Belichtungszeit zu nutzen, um die Bewegung einzufrieren. Sobald der Himmel dunkel war, schaltete ich den Blitz in den Action-Modus, verringerte die Belichtungszeit und nutzte die kurzen Blitzdauern, um die Bewegung einzufrieren. Die THREE zeigt die Blitzdauer auf dem Display an. Das hilft bei der Wahl der richtigen Leistung und hilft vor der Aufnahme zu wissen, ob die Blitzdauer ausreicht, um die Bewegung einzufrieren.

Ziel war es, den Schnee zu beleuchten, der beim Wenden und Springen in die Luft wirbelte. Dies spielte bei der Positionierung meines Lichts eine Rolle. Manchmal befand sich das Licht direkt hinter Mauri, während er Ski fuhr, und manchmal kam es seitlich, aber etwas dahinter. Dadurch entstand der gewünschte Glanz und Schatten, die auf die Kamera fielen. Da ich die Lichter nicht nah am Geschehen platzieren konnte, positionierte ich sie mit dem Hochleistungsreflektor außerhalb des Bildausschnitts. Sie warfen aber dennoch ausreichend Licht auf die Szene.

Action photography with the THREE and the ONE

Ziel war es, den Schnee zu beleuchten, der beim Wenden und Springen in die Luft wirbelte. Dies spielte bei der Positionierung meines Lichts eine Rolle. Manchmal befand sich das Licht direkt hinter Mauri, während er Ski fuhr, und in einigen anderen Fällen kam es seitlich, aber etwas weiter hinten. Dadurch entstand immer noch der gewünschte Glanz und es entstanden Schatten, die auf die Kamera fielen. Da ich die Lichter nicht nah am Geschehen platzieren konnte, positionierte ich sie mit dem Hochleistungsreflektor außerhalb des Bildes. Sie warfen aber dennoch ausreichend Licht auf die Szene.

I would used HSS to darken the scene - Ben Girardi

Hier habe ich HSS verwendet und den Blitz auf volle Leistung eingestellt, um möglichst viel Licht zu erhalten.

Als es dunkler wurde und kein Umgebungslicht mehr vorhanden war, beschloss ich, ein zweites Licht hinzuzufügen, um einige Aufnahmen aufzuhellen. Dazu verwendete ich das ONE und positionierte es gegenüber dem Gegenlicht. Dadurch wurden die Schatten aufgefüllt und der Skifahrer beleuchtet, sodass seine Silhouette nicht vollständig zu erkennen war. Dies war lediglich eine optische Ästhetik, und ich entschied nach meinen persönlichen Wünschen.

Photo Ben Girardí

Da wir im Dunkeln Ski fuhren, brauchten wir Dauerlicht, damit Mauri beim Skifahren etwas sehen konnte. Dafür nutzte ich das Einstelllicht des Blitzes. Dieses lief ständig und sorgte für ausreichend Licht, damit er sicher Ski fahren konnte.

Am Ende entstanden ein paar Bilder, die ich mir genau vorgenommen hatte, und ein paar, die anders waren als erwartet, mit denen ich aber genauso zufrieden war.

Elinchrom THREE and Elinchrom ONE

Abschließende Gedanken

Insgesamt war ich vom THREE wirklich beeindruckt – von der Größe und dem Monoblock-Design über die allgemeine Funktion und Menüführung bis hin zur einfachen Anbringung und Verwendung von Modifikatoren.

Die Blitzleistung war mir anfangs ein Anliegen, insbesondere wegen des Leistungsverlusts bei HSS. Nach Sonnenuntergang stellte ich jedoch fest, dass ich mehr als genug Leistung hatte. Für einige meiner Action-Aufnahmen tagsüber sind diese Blitze möglicherweise nicht stark genug, um die Sonne in der für Action erforderlichen Entfernung zum Motiv zu überstrahlen. Könnten die Blitze jedoch nah am Motiv positioniert werden, wären sie mehr als ausreichend.
Der Blitzakku hielt dem Dauerbetrieb mit Einstelllicht und Temperaturen unter den empfohlenen -10 Grad Celsius gut stand.

Nachtaufnahmen können ein anspruchsvolles, aber lohnendes Unterfangen sein. Bei wenig bis gar keinem Umgebungslicht kann die Szene jede gewünschte visuelle Richtung einnehmen. Die Kombination aus THREE und ONE war für dieses Shooting perfekt. Die Kombination aus Größe und Leistung machte dieses Blitzgerät zum idealen Gerät für Nachtaufnahmen. Ich konnte beide Blitze tragen und mich trotzdem effizient in den Bergen bewegen.

The lights got pretty wet, but didn’t miss a beat - Ben Girardi

Photograper Ben Girardi

Web
Ben Girardi

Webb

Facebook
Ben Girardi

Facebook

Instagram
Ben Girardi

Instagram

LinkedIn
Ben Girardi

LinkedIn

Über Ben Girardi:

Ben, ein professioneller Outdoor-Fotograf, verbindet Geschichtenerzählen mit seiner Liebe zur Wildnis. Seine Reise zur Fotografie begann in der Dunkelkammer einer Highschool und entwickelte sich parallel zu seiner Leidenschaft für Snowboarden und Bergabenteuer. Nach seinem Abschluss am RIT zog er auf der Suche nach grandioseren Landschaften nach Utah. Nachdem er seine Frau in den Anden kennengelernt hatte, ließ er sich in Pemberton, BC, nieder und besitzt heute die doppelte Staatsbürgerschaft. Ben liebt es, die Essenz des Berglebens einzufangen und arbeitet mit Sportlern und Marken in British Columbia und Utah zusammen.

Ausrüstung, die Ben Girardi für diese Fotoshootings verwendet

Elinchrom THREE Off-Camera Flash Kit
Zzgl. MwSt.949.00
Inkl. MwSt.1 186.25
Auf Lager
Elinchrom ONE - Off-Camera Flash Kit
Zzgl. MwSt.719.00
Inkl. MwSt.898.75
Auf Lager
Elinchrom Transmitter Pro Canon
Zzgl. MwSt.199.32
Inkl. MwSt.249.15
Auf Lager
Elinchrom OCF Hyper Performance Reflektor
Zzgl. MwSt.65.00
Inkl. MwSt.81.25
Auf Lager
Elinchrom Reflektor 26cm 48° High Performance
Zzgl. MwSt.77.00
Inkl. MwSt.96.25
Auf Lager
Elinchrom Softbox Rotalux Recta 60x80
Zzgl. MwSt.108.00
Inkl. MwSt.135.00
Auf Lager
Elinchrom Adapterring OCF
Zzgl. MwSt.162.00
Inkl. MwSt.202.50
Nicht auf Lager
Elinchrom Lighting stand Bom Arm 63-156 cm
Zzgl. MwSt.35.00
Inkl. MwSt.43.75
Nicht auf Lager