Natürliches Licht zu beobachten und seine Muster im Studio nachzubilden, ist eine der größten Herausforderungen für einen Fotografen.Es ist jedoch auch eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Fotografen, und glücklicherweise muss es nicht kompliziert zu erlernen sein.
Ich bin Werbefotografin und habe mich auf die Fotografie von Lebensmitteln und Getränken spezialisiert. Ich bin seit 31 Jahren in der Branche tätig, fotografiere aber schon seit meinem achten Lebensjahr. Mein Vater war Künstler, hauptsächlich Töpfer und Maler, bis er sich schon in meiner Kindheit für die Fotografie interessierte. Wir richteten uns eine Dunkelkammer im Keller ein und begannen gemeinsam unsere fotografische Reise.
Ein Großteil unseres Lebens drehte sich um die Fotografie und den kreativen Prozess.
Im Laufe der Jahre konnte ich mit großartigen Kunden zusammenarbeiten, weil ich die Geschichte der Marke verstehen und dann herausfinden möchte, wie ich sie am besten zum Ausdruck bringen kann. Daher habe ich mich von anderen Arten der Fotografie abgewandt und arbeite nun freiberuflich, da ich mich voll und ganz auf die Bedürfnisse meiner Kunden konzentrieren möchte.
Es mag seltsam klingen, dass ein Fotograf keine freiberuflichen Arbeiten verfolgt. Aber wenn ich keine Kamera in der Hand habe, suche ich andere kreative Ausdrucksformen.
Ich habe mehrere Jahre lang Möbeldesign betrieben und bin immer noch motiviert, Zeit in meiner Werkstatt zu verbringen und etwas zu erschaffen.Mein Atelier ist zu einem Markenzeichen meiner Künstlerin geworden, weil ich ständig Dinge baue und umgestalte, um den Raum wohnlicher zu gestalten. Ich verbringe viel Zeit mit meiner Frau und meinen Töchtern und rudere so oft wie möglich auf dem Wasser.All das hält meinen Kopf frei, um hinter der Kamera zu stehen und inspirierende Bilder für meine Kunden zu schaffen.
Das glaube ich zumindest.
Die Techniken, die ich in diesem Video verwende, sind für alle Fotomotive anwendbar.
Ich habe hier bewusst ein glänzendes, etwas unschönes Motiv gewählt, bin aber dennoch meinem Schwerpunkt, der Lebensmittel- und Getränkefotografie, treu geblieben. Diese Techniken sind jedoch universell in der Fotografie anwendbar, und ehrlich gesagt finde ich, dass sie für viele verschiedene Motive eingesetzt werden sollten.
Das ist das Schöne an der Fotografie: Was man in einem Fotografie-Genre lernt, lässt sich problemlos auf ein anderes übertragen.
Form und Größe der Lichtformer sind entscheidend für meine Arbeitsweise. Für diese Demonstration mit natürlichem Licht habe ich eine Rotalux Deep Octabox als Hauptlicht und eine Rotalux Square Box als Fülllicht verwendet.
Die Deep Octabox hat die gerichtete Qualität einer spiegelnden Lichtquelle, ähnlich der Sonne. Dadurch erhalte ich nicht nur das richtige Hauptlicht, sondern kann auch Schatten erzeugen, die wie natürliches Licht wirken.Die Rotalux Square Box ist recht breit und flach und erzeugt daher ein breites Lichtmuster, das als Fülllicht benötigt wird.Die Wahl der richtigen Lichtquelle für jedes Licht am Set ist entscheidend für überzeugendes Licht.
Ich sehe oft, wie angehende Fotografen ein Licht verwenden, weil sie es zur Verfügung haben, ohne wirklich über die Quelle oder die Form nachzudenken. Das ist ein Fehler. Ich könnte zum Beispiel die Lichtquellen umkehren und die Licht- und Schattenverhältnisse ausbalancieren, sodass sie korrekt wären.Aber weil die Quelle falsch ist, sieht das endgültige Bild einfach falsch aus.Dies ist eines meiner bevorzugten Beleuchtungs-Setups für natürliches Licht, insbesondere in der Food-Fotografie.Weitere Lichtformer, wie beispielsweise ein silberbeschichteter Beauty Dish, verwende ich oft an meinen Sets, um Form und Wurfweite meines Lichts zu verändern. Ich muss das Motiv und die gewünschte Stimmung berücksichtigen und dann meinen Lichtformer entsprechend auswählen. Manche dieser Änderungen sind sehr subtil, aber sie sind wichtig für mich und meine Lichtgestaltung.
Farben spielen in meiner Arbeit seit jeher eine große Rolle. Die Richtung, in die ich mich bei der Farbkorrektur entscheide, hängt ganz vom Bild vor der Kamera ab. Alles spielt eine Rolle, vom Hautton des Motivs über die Kleidung und das Make-up bis hin zum gewählten Hintergrund.
Im Laufe der Zeit habe ich einige grundlegende Farbprofile entwickelt. Diese Voreinstellungen eignen sich hervorragend, um schnell verschiedene Looks auszuprobieren und, sobald man einen gefunden hat, darauf aufzubauen.
Bei Interesse an diesen grundlegenden Voreinstellungen verkaufe ich sie auf meiner Website!
Obwohl es schon viele Gelegenheiten gibt, bei denen natürliches Licht so schön ist, dass ich ihm nicht widerstehen kann, entscheide ich mich fast immer für Blitzlichtaufnahmen.
Bei Kundenaufträgen ist Konsistenz und Wiederholbarkeit unerlässlich. Das natürliche Licht schwankt mit der Bewölkung und der Tageslänge im Wechsel der Jahreszeiten. Wenn ich mehrere Tage an einem Kundenprojekt arbeite, muss ich alle Punkte der Aufnahmeliste umsetzen können und darf mich nicht von der untergehenden Sonne ausbremsen lassen.
Viele meiner Projekte können sich über mehrere Monate oder Jahre erstrecken, da wir auf einer bestehenden Werbekampagne aufbauen. Daher ist die Konstanz der Beleuchtung ein entscheidender Bestandteil meiner Herangehensweise. Die größte Herausforderung in der Werbefotografie ist für mich die planmäßige Bildgestaltung.
Wir bringen alle Beteiligten für ein Shooting zusammen, und die Vorproduktion kostet viel Zeit. Aber wenn der Shootingtag kommt, müssen alle synchron arbeiten, damit wir den Auftrag abschließen und alle zu ihren Familien nach Hause gehen können.
Als ich in die Branche einstieg, hätte ich nie gedacht, dass die Zeit eine so große Rolle bei einer Produktion spielen würde. Doch genau das tut sie, denn wie das alte Sprichwort sagt: „Zeit ist Geld“, daher müssen Projekte effizient und termingerecht abgeschlossen werden. Die vielen langen Nächte in meinem Studio zu Beginn meiner Karriere gaben mir das Selbstvertrauen, Kunst nach Plan zu produzieren. Mit dieser Herausforderung hatte ich nie gerechnet.
Was mir an der Fotografie am meisten Spaß macht, ist die Lösung der Herausforderungen, die meine Kunden an mich stellen. Obwohl ich das seit drei Jahrzehnten mache, finde ich immer noch Freude daran, die Bedürfnisse meiner Kunden zu erfüllen und die Bilder zu schaffen, die sie sich für ihre Marke wünschen. Der Prozess des Fotografierens ist immer noch eine Bereicherung für mich und weckt in mir jeden Tag die Lust, ins Studio zu gehen.
Rob Grimm ist Werbedirektor, Fotograf und Dozent und hat sich auf die Fotografie von Lebensmitteln und Getränken, insbesondere von Glas und Flüssigkeiten, spezialisiert. Sein markanter Stil hat renommierte Marken wie Jack Daniel's, Bacardi, Kraft und Panera überzeugt. Dank seiner langjährigen Erfahrung als Studiobetreiber in Chicago und St. Louis verfügt Rob über eine einzigartige Geschäftsperspektive. 2014 war er Mitbegründer von PRO EDU, einem Bildungsunternehmen, das Tutorials für alle Fotografie-Genres anbietet. Während er eine Community von Elite-Fotografen weltweit leitete, gab er in Online-Kursen seine Geschäftsgeheimnisse weiter. Anfang 2020 widmete sich Rob jedoch wieder seiner Leidenschaft, Bilder für Kunden zu fotografieren, und fand erneut Freude hinter der Kamera.