Welcher Akkublitz passt am besten zu mir und welche Funktionen sind wichtig? Egal, ob Sie Ihren ersten Akkublitz kaufen oder auf einen neuen umsteigen, es können viele Fragen auftauchen. In unserem Kaufratgeber helfen wir Ihnen, Fragen zu klären und geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten sollten, um den passenden Akkublitz zu finden.
Bevor Sie sich für ein batteriebetriebenes Blitzgerät entscheiden, sollten Sie sich überlegen, in welchen Situationen Sie es einsetzen und welche Anforderungen Sie haben. Sie sollten überlegen, ob Sie eine kompakte All-in-One-Lösung oder ein batteriebetriebenes Blitzgerät bevorzugen, bei dem der Blitzkopf vom Generator mit Akku getrennt ist. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Überlegen Sie sich auch, wie Sie Ihr Blitzgerät transportieren möchten. Ein Akkublitzgerät mit integriertem Akku bietet den Vorteil, dass alles in einer Tasche untergebracht ist, die sich an die Größe des Blitzgeräts anpassen lässt. Ein Akkublitzgerät mit externem Kopf und ein Generator mit Akku bieten den Vorteil, dass der Blitz für den Transport zerlegt und in kleineren Fächern untergebracht werden kann, wodurch das Gewicht besser verteilt werden kann.
In welcher Umgebung und unter welchen Bedingungen verwenden Sie Ihren Akkublitz hauptsächlich? Bei Außenaufnahmen auf unebenem Boden und wenn die Ausrüstung den Elementen ausgesetzt ist, ist ein Akkublitz mit separatem Blitzkopf und Generatorakku oft die richtige Wahl. Der kompakte und leichte Blitzkopf lässt sich leicht schützen, und ein leichtes Stativ kann verwendet werden. Bei Kälte oder Regen kann der Generatorakku geschützt in der Tasche bleiben.
Wenn Sie hauptsächlich in Innenräumen beim Kunden fotografieren, ist ein Akkublitz mit integriertem Akku eine gute Wahl. Das Ein- und Auspacken geht schnell, und der Blitz lässt sich dank des integrierten Akkus leicht transportieren. Wichtig ist jedoch, dass beide Optionen in allen Situationen einsetzbar sind.Wenn Sie mehr Innen- als Außenaufnahmen machen, kann ein Blitz mit integriertem Akku eine gute Lösung für schnelles Aus- und Einpacken Ihrer Ausrüstung sein. In Situationen, in denen Ihr Blitz-Setup empfindlich auf Boden und Wind reagiert, können Sie ein robustes Stativ und zusätzliche Gewichte verwenden, um die Unterseite des Stativs zu beschweren und so für mehr Stabilität zu sorgen. Wenn Sie häufig Produkte oder andere Motive mit Beleuchtung von oben fotografieren, bietet ein separater Blitzkopf den Vorteil, dass er leichter ist und einfachere Galgenstative verwendet werden können.
Abhängig von Ihrem Aufnahmestil und der Größe der zu beleuchtenden Fläche ist es wichtig, die maximale Leistung Ihres Blitzes zu berücksichtigen. Moderne Studioblitze lassen sich auf sehr niedrige Leistungsstufen herunterregeln, daher ist in der Regel die maximale Leistung entscheidend.Je leistungsstarker Ihr Blitz, desto mehr Möglichkeiten haben Sie bei der Ausleuchtung Ihrer Motive.
Wenn Sie Ihr Motiv aus größerer Entfernung beleuchten möchten, um die Position des Blitzes im Bild nicht nachträglich bearbeiten zu müssen oder um ein gleichmäßigeres Lichtbild zu erzielen, ist möglicherweise mehr Leistung erforderlich. In diesen Fällen empfehlen wir einen Akkublitz mit 500 Ws.
Arbeiten Sie hingegen häufig mit geringer Schärfentiefe, in Innenräumen und auf begrenztem Raum, z. B. bei der Porträtfotografie, sind Sie mit dem Elinchrom ONE Akkublitz mit 131 Ws wahrscheinlich gut bedient.Elinchrom ist bekannt für seine hohe Helligkeit pro Ws, was den Vergleich von Elinchrom Ws mit Studioblitzen anderer Marken erschwert. Beispielsweise kann der Elinchrom ONE mit 131 Ws oft eine ebenso hohe Helligkeit liefern wie ein Blitz mit 250 Ws eines anderen Herstellers.
Die Akkukapazität eines Blitzes wird üblicherweise in der Anzahl der Blitze angegeben, die bis zum nächsten Laden möglich sind. Beachten Sie jedoch, dass diese Angabe bei voller Leistung gilt.
Ein Blitz mit 250 W Ausgangsleistung, der mit einer Akkuladung 500 Blitze auslöst, kann eine geringere Kapazität haben als ein Blitz mit 500 W Ausgangsleistung, der 300 Blitze auslöst, wenn beide Blitze mit der gleichen Leistung ausgelöst werden. Durch die Reduzierung der Blitzleistung kann sich die Anzahl der Blitze pro Akkuladung verdoppeln oder vervielfachen.
Das bedeutet, dass ein leistungsstärkerer Blitz bei geringerer Leistung in der Regel mehr Entladungen pro Akkuladung auslöst als ein leistungsschwächerer Blitz bei gleicher Leistung.
Wichtig! Laden Sie Ihre Blitzakkus nach Gebrauch immer auf, um sie optimal zu erhalten. Der Akku darf niemals längere Zeit entladen werden, da dies die Kapazität beeinträchtigen kann. Wenn der Akkublitz 1–2 Monate lang nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, den Akku regelmäßig zu warten.
Die neuesten Versionen der Elinchrom Akkublitze bieten den Vorteil, dass sie über den USB-C-Anschluss geladen werden. Dadurch kann der Blitz über ein Standard-USB-Netzteil oder eine Powerbank geladen werden. Sie können den Blitz also bequem in der Tasche verstaut auf dem Weg zum Fototermin über eine Powerbank laden!
Elinchrom Akkublitze verfügen über die Funktion „Active Charging“. Aktives Laden ermöglicht den Anschluss des Blitzes an eine externe Stromversorgung, da der Akku auch während der Aufnahme geladen wird. Sie müssen die Aufnahme nicht unterbrechen, um den Akku zu laden, sondern können sich ganz auf das Einfangen des perfekten Moments konzentrieren.
Ein weiterer Vorteil von „Active Charging“: Ihre Akkublitze sind immer voll geladen und bereit für Fototermine außerhalb des Studios und fernab von Steckdosen. Aktives Laden in Kombination mit dem USB-C-Anschluss reduziert den Bedarf an einem zusätzlichen Originalakku und erhöht die Flexibilität bei der Nutzung von Elinchrom Akkublitzen.
Sollte eine Akkuladung nicht ausreichen, können Sie problemlos eine externe Powerbank verwenden, um ohne Unterbrechung weiter zu fotografieren. Mit dem USB-Ladegerät von Elinchrom haben Sie alles, was Sie für maximale Produktivität und Leistung benötigen.
Eine kurze Blitzdauer ist ein entscheidendes Merkmal von Studioblitzen, da sie die Bewegung schnell bewegter Objekte einfrieren und Bewegungsunschärfe im Bild reduzieren können. Fotografen wünschen sich meist Bilder mit hoher Schärfe, und eine kurze Blitzdauer ist hierfür ein wichtiges Hilfsmittel.
Ob Sportler, Tänzer oder andere sich schnell bewegende Motive – ein Studioblitz mit kurzer Blitzdauer verhilft Ihnen zu scharfen, beeindruckenden Bildern. Die Akkublitze von Elinchrom lassen sich in den Action-Modus versetzen, wodurch der Blitz bei Bedarf eine kurze Blitzdauer priorisiert.
Zwei Funktionen zur Steuerung und Kontrolle der Belichtung in Ihren Bildern.
TTL. Durch Messung des vom Motiv reflektierten Lichts passt sich der Blitz automatisch an und sorgt so für die richtige Belichtung. Der Vorteil von TTL: Sie erhalten gleich bei der ersten Aufnahme die richtige Belichtung, die Sie anschließend je nach Geschmack und Motiv anpassen können. TTL ist auch bei Aufnahmen unter schnell wechselnden Lichtverhältnissen nützlich, beispielsweise bei Aufnahmen in einer Umgebung mit wechselndem Tageslicht.
HSS ermöglicht kürzere Verschlusszeiten als die Standardsynchronzeit der Kamera (Systemkameras haben oft eine Standardsynchronzeit von etwa 1/200–1/250 Sek.). Bei Aufnahmen mit einem Studioblitz ohne HSS-Funktion wird ein Teil des Bildes durch den Verschlussvorhang der Kamera abgeschattet, wenn kürzere Verschlusszeiten als die reguläre Synchronzeit gewählt wurden.
Die HSS-Funktion ermöglicht es dem Studioblitz, bei kurzer Verschlusszeit automatisch eine Reihe schneller Blitzimpulse (für das Auge nicht sichtbar) zu senden und so die gesamte Bildfläche optimal zu belichten.Der Vorteil von HSS besteht darin, dass der Fotograf vorhandenes Licht mit dem Blitzlicht ausgleichen und eine große Blendenöffnung am Objektiv nutzen kann, um ein Bild mit geringer Schärfentiefe zu erzeugen.
Sowohl TTL als auch HSS sind nützliche Werkzeuge, um die Belichtung Ihrer Bilder mit einem Studioblitz zu steuern. TTL sorgt für eine korrekte Belichtung von der ersten Aufnahme an und eine gleichmäßigere Belichtung bei wechselndem Umgebungslicht. HSS gibt Ihnen die kreative Freiheit, Umgebungslicht selbst an einem sonnigen Tag mit Blitzlicht auszugleichen, und ermöglicht Ihnen, Bilder mit geringer Tiefenschärfe zu erstellen.
Bei Aufnahmen mit akkubetriebenen Blitzgeräten im Freien werden diese häufig an besser oder schlechter erreichbaren Stellen platziert als bei Studioblitzen in Innenräumen. Um einen guten Überblick über die Einstellungen zu gewährleisten und schnell zu erkennen, ob der Blitz auf maximale oder minimale Leistung eingestellt ist, empfiehlt sich die Verwendung von Blitzgeräten mit Zweiwege-Kommunikation.
Das bedeutet, dass die Blitzgeräte Anweisungen empfangen und Informationen zur Leistung an einen Kameraauslöser oder ein anderes Gerät senden können. Alle Blitzgeräte von Elinchrom verfügen über eine integrierte Fernbedienung per Funk und Zweiwege-Kommunikation, sodass die jeweiligen Blitzeinstellungen schnell am Transmitter Pro Kameraauslöser abgelesen werden können.
Die neuesten akkubetriebenen Studioblitzgeräte ONE, THREE und FIVE von Elinchrom verfügen über eine Fernbedienung per Funk und Bluetooth. Das bedeutet, dass die Blitzgeräte auch über die Elinchrom Studio Software gesteuert werden können – als App auf dem Smartphone und als Software auf dem Computer. Beide Versionen können kostenlos heruntergeladen werden. Die Bluetooth-Funktion der ONE, THREE und FIVE fungiert zudem als Brücke zwischen Bluetooth und Skyport-Funk. Das bedeutet, dass alle in Ihrem Setup aktivierten Elinchrom-Studioblitze in der Elinchrom Studio Software sichtbar sind, auch wenn sie nicht standardmäßig über integriertes Bluetooth verfügen.
Wenn Sie noch keine ONE, THREE oder FIVE besitzen, können Sie diese mit der Bluetooth-Bridge Elinchrom Bridge ergänzen. Mit diesem Modul werden alle Elinchrom Skyport-Blitze in der Elinchrom Studio Software sichtbar, sodass alle Funktionen über eine App auf dem Smartphone und vom Computer aus gesteuert werden können.
Wenn Sie viel unterwegs sind, sollten Sie bei der Wahl des Blitzmodells natürlich Gewicht und Größe des Blitzes berücksichtigen. Beim Kauf eines Elinchrom-Akkublitzes ist immer eine Tasche im Lieferumfang enthalten. Möchten Sie den Blitz jedoch zusammen mit anderer Fotoausrüstung verstauen, benötigen Sie eine größere Tasche.
Blitzmodelle mit integriertem Akku bieten den Vorteil, dass nur ein Gerät in der Kameratasche Platz finden muss (ONE, THREE und FIVE werden über einen USB-C-Anschluss aufgeladen und können daher mit demselben Ladegerät wie Computer und Smartphones verwendet werden).
Das Design von Blitzen mit separatem Blitzkopf und Generator mit Akku bietet den Vorteil, dass die Teile in verschiedenen, kleineren Fächern untergebracht werden können, wodurch sich das Gewicht besser verteilen lässt.
Wenn Sie Ihre Fotoausrüstung über längere Strecken zu Fuß transportieren, ist es natürlich wichtig, das Gewicht der einzelnen Ausrüstungsteile gering zu halten. Wählen Sie dann einen Blitz mit einer Kombination aus Leistung und Gewicht, die zum Fotoabenteuer passt. Schließlich möchten Sie Ihren Blitz nicht zu Hause lassen und Ihre Motive während des Fotoabenteuers aktiv beleuchten.
Alle Elinchrom Akkublitze verfügen über hochwertige LED-Einstelllichter. Das sorgt für eine optimale Farbwiedergabe beim Fotografieren und Filmen mit LED-Licht.
Bei Arbeiten im Studio und im Freien bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt das Einstelllicht die optimale Beleuchtung des Motivs und unterstützt den Autofokus Ihrer Kamera beim Fokussieren. Das Einstelllicht eignet sich auch hervorragend als Allgemeinlicht bei Dunkelheit.
Da die Qualität des LED-Lichts von Elinchrom sehr gut ist, eignet es sich auch gut zum Fotografieren, wenn Sie nur minimales Fülllicht vom Blitz benötigen.
Sie können das Einstelllicht auch als Videolicht verwenden. Das bietet den Vorteil, dass Sie mit demselben Setup fotografieren und filmen können. Bei den Elinchrom ONE, THREE und FIVE lässt sich die Farbtemperatur des Einstelllichts regulieren, sodass Sie die Farbtemperatur des Umgebungslichts mit der des LED-Lichts abstimmen können.
Alle Elinchrom Akkublitze verfügen über die einzigartige Funktion „Aktives Laden“. So können Sie Ihren Akkublitz parallel zum Fotografieren an eine Steckdose anschließen und so viel fotografieren oder mit dem LED-Licht Videos aufnehmen, ohne den Akku laden zu müssen.
Zudem ist der Akku Ihres Blitzes immer voll geladen, wenn Sie zum Fotografieren unterwegs sind. Elinchrom ONE, THREE und FIVE können über ihren USB-C-Anschluss an ein Netzteil oder eine Powerbank angeschlossen werden, sodass der Blitz in jeder Umgebung extern mit Strom versorgt werden kann.
Bevor Sie einen Akkublitz kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, welches Motiv Sie hauptsächlich fotografieren und in welcher Umgebung. Hier finden Sie eine kurze Übersicht darüber, welcher Akkublitztyp sich für verschiedene Fotoaufgaben am besten eignet.